| Gesellschaft

Sterbehilfe: Das schwierige Abwägen

Werkstattgespräch mit Landesbischof July im Schauspiel Stuttgart

Werkstattgespräch zum Thema Sterbehilfe: Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July (Mitte) in der Diskussion mit Dramaturgin Gwendolyne Melchinger und Schauspiel-Intendant Burkhard C. Kosminski.Siegfried Denzel/elk-wue.de

Stuttgart. Das am Mittwochvormittag verkündete Urteil des Bundesverfassungerichts zur Sterbehilfe könne die Gesellschaft verändern - ähnlich wie bei werdendem Leben die Pränataltests auf Mongoloismus: Der gesellschaftliche Druck auf Betroffene drohe größer zu werden, sagte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July am Mittwochabend bei einem Werkstattgespräch im Schauspielhaus Stuttgart. Dort feiert am Samstag das Stück „Weltwärts“ Premiere - auch darin geht es um das Thema Sterbehilfe.

Das Werkstattgespräch mit Theaterschaffenden hätte eigentlich schon im vergangenen Jahr stattfinden sollen, war dann aber kurzfristig verschoben worden. Nun entwickelte sich der Meinungsaustausch am frühen Abend jenes Tages, an dem die Karlsruher Verfassungsrichter das bisherige strikte Verbot von organisierter Sterbehilfe kippten: „Es gibt Zufälle...“, kommentierte Schauspiel-Intendant und „Weltwärts"-Regisseur Burkhard C. Kosminski. Denn dass die Diskussion mit dem württembergischen Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July ausgerechnet auf den Tag der Gerichtsentscheidung fällt, „das war nicht geplant“.

„Betreiben Suizidprävention“

Gerade wegen des Termins aber gewann das Gespräch an Brisanz. Und July machte keinen Hehl daraus, dass er persönlich enttäuscht ist über das Sterbehilfe-Urteil der höchsten deutschen Richter. Denn Kirche und Diakonie haben bislang immer „Suizidprävention betrieben“ - indem sie Betroffenen und deren Angehörigen „andere Wege aufzeigten“, auf Hilfsangebote für das Weiterleben aufmerksam machten und ansonsten auf den spirituellen Grundsatz bauten: „Ich nehme das Leben aus Gottes Hand.“

SWR-Reporterin Lea Jansky hakte nach dem Werkstattgespräch bei Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July noch einmal nach.Siegfried Denzel/elk-wue.de

Alte und Kranke einfach wegräumen?

Gleichwohl aber war sich der Landesbischof mit Intendant Kosminski einig: Es gibt bei der Bewertung der Sterbehilfe kein prinzipielles „Gut“ oder „Schlecht“.

Einerseits gehe es um individuelle ethische Entscheidungen in einer dramatischen Lebenssituation. Andererseits aber müsse die Gesellschaft nun Antworten auf die Frage geben, wie Alte und Schwerkranke vor einem generellen Erwartungsdruck geschützt werden können.

Dramaturgin Gwendolyne Melchinger drückte es so aus: „Es darf keine Gesellschaft entstehen, die Alte und Kranke einfach wegräumt.“ Die vom Verfassungsgericht am Mittwoch betonte Freiheit bedeute auch Verantwortung.

Das Theaterteam zeichnete das Gespräch auf.Siegfried Denzel/elk-wue.de

Warnung vor gesellschaftlichem Druck

Vor gesellschaftlichem Druck hatten Landesbischof July und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann als Vorstandsvorsitzender der Württembergischen Diakonie bereits im vergangenen Jahr gewarnt, als der minimalinvasive Pränataltest auf Trisomie 21 (Down-Syndrom) in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen wurde. Dadurch, so ihre Argumentation, wachse der gesellschaftliche Druck auf werdende Eltern, nur noch gesunde Kinder zur Welt kommen zu lassen.

July übersetzte die nun erweiterten Möglichkeiten vorgeburtlicher Diagnostik auf der einen und organisierter Sterbehilfe auf der anderen Seite so: „Wir stellen selber die (Lebens-)Uhr an und ab.“

Theologen uneinig

Er räumte aber zugleich ein, dass selbst unter evangelischen Theologen die Meinungen zur Sterbehilfe auseinandergehen: So erinnerte er an den früheren CDU-Politiker und Pfarrer Peter Hintze, der sich vehement für eine Freigabe der Sterbehilfe eingesetzt hatte. In einem Interview ein Jahr vor seinem Krebstod hatte Hintze betont: Gott habe „uns geschaffen, damit wir unser Schicksal selbst bestimmen“.

Auch nach dem offiziellen Ende des Werkstattgesprächs gingen die Diskussionen weiter: Schauspielerin Therese Dörr (2.v.r.) im Gespräch mit Theater-Kolleginnen und Kirchenrat Georg Eberhardt, dem persönlichen Referenten von Landesbischof July.Siegfried Denzel/elk-wue.de

„Noch mehr Beratungsarbeit“

Und was nun? Die Diskussionen gehen weiter. Intendant Kosminski berichtete von einer „sehr individuellen Debatte“ der Theaterschaffenden am Rande der „Weltwärts“-Hauptprobe am Dienstag. Landesbischof July sieht für Kirche und Diakonie die Pflicht von „noch mehr Beratungsarbeit“ - ohne jedoch denjenigen den erhobenen Zeigefinger entgegenzuhalten, die ihr von Karlsruhe bestätigtes Selbstbestimmungsrecht in letzter Konsequenz wahrnehmen.

Denn insgesamt gehe es um die Würde des Menschen als Ebenbild Gottes. Als ehemaliger Chef des Diakonie-Klinikums Schwäbisch Hall weiß July aus Erfahrung: „Der Tod ist nicht nur ein Freund, er kann auch ein erbärmlicher Feind sein.“


Siegfried Denzel


„Weltwärts“ des US-amerikanischen Dramatikers Noah Haidle feiert am Samstag, 29. Februar, um 19.30 Uhr am Schauspiel Stuttgart Premiere. Es handelt von der sterbenskranken Enddreißigerin Anna, die sich nach einer Abschiedszeremonie entscheidet, selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden. Ausgerechnet ihre Mutter, eine Hebamme, soll ihr dabei helfen; nachdem sie ungezählte Seelen „weltwärts“ gebracht hatte, bietet sie nun seit einiger Zeit assistierte Suizide an. In der Familie führt Annas Entscheidung und die Rolle der Mutter zu erheblichen Diskussionen. Restkarten für die Premiere sind noch erhältlich.


Mehr News

  • Datum: 18.05.2024

    Pfingsten steht für Hoffnung und Begeisterung

    Pfingstimpuls von Dan Peter - Sprecher der Landeskirche. Der Ausdruck für etwas „Feuer und Flamme“ zu sein aus der Pfingstgeschichte der Bibel hat sich bis heute erhalten. Hoffnung statt Untergangsrhetorik, dafür steht das Pfingstfest.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    TV-Tipp: Mamas Stimme überlebt

    Mütter und Väter, die unheilbar krank sind, haben häufig den Wunsch, ihren Kindern etwas Persönliches zu hinterlassen. Mit einem Familienhörbuch ist das möglich. Was ist das? Und wie geht das? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    „Wir haben den Beruf zum Brückenbauen“

    „Wir haben den Beruf zum Brückenbauen! Deshalb lasst uns in der Gemeinschaft der weltweiten Kirche unserem pfingstlichen Auftrag nachkommen! Lasst uns Brücken bauen, die die Menschen zusammenführen.“ So appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Pfingstbotschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    Samuel Holzhäuer wird Schuldekan in Ravensburg

    Samuel Holzhäuer wird Schuldekan des Kirchenbezirks Ravensburg. Ihm ist wichtig, „dass in einer Zeit zunehmender Krisen und Orientierungslosigkeit die hoffnungsvolle Botschaft des Evangeliums lebensnah und kreativ in die Lebenswelt von jungen Menschen gesprochen wird“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Partnerschaft mit georgischer Kirche

    Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der württembergischen Landeskirche und der evangelisch-lutherischen Kirche in Georgien reiste im April eine kleine Delegation nach Georgien. Darüber berichtet hier Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Kirchen im Land rufen zur Wahl auf

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg rufen in ihrem gemeinsamen Pfingstwort alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und für Demokratie und Menschenrechte zu stimmen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Konfirmationspredigt: „Ihr seid nicht die letzte Generation“

    Pfarrerin Sara Stäbler spricht in ihrer Konfirmationspredigt über die Studie „Jugend in Deutschland 2024“, der darin bescheinigten deprimierten Stimmung, warum sie ihre Konfirmanden trotzdem für Hoffnungsträger hält und welche Rolle der Glaube dabei spielt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Landesmissionsfest in Heidenheim

    Am 15. und 16. Juni findet das Landesmissionsfest unter der Überschrift „Grenzenlos. United by mission“ in Heidenheim statt. Hier finden Sie einen Überblick über das Programm. Es startet mit einem Missions-Jungschartag sowie einem Kindererlebnistag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Tag der weltweiten Kirche 2024

    Die württembergische Landeskirche und der Internationale Konvent christlicher Gemeinden in Württemberg laden für Pfingstmontag zum Tag der weltweiten Kirche nach Stuttgart ein. Motto des Tages: "Brücken statt Mauern". Hier finden Sie alle Informationen zum Programm.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

    Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Hilfe für Flutopfer in Südbrasilien

    Die Menschen im Süden Brasiliens kämpfen seit Tagen mit Hochwasser in Folge der außergewöhnlich starken Regenfälle. Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) hilft der Evangelische Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (ELKBB), die Not zu lindern. Auch Sie können helfen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
Mehr laden