| Landeskirche

„Hoffnung macht mir die Kirche, die nah bei den Menschen ist“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl beim Innovationstag der Landeskirche

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (links) mit Moderator Tim Niedernolte.Bild: elk-wue.de

Am 4. Mai findet in Reutlingen der Innovationstag der württembergischen Landeskirche statt. Rund 1.000 ehren- und hauptamtliche Teilnehmende tauschen sich über Innovationsideen und -projekte aus und lassen sich in Workshops und Vorträgen inspirieren. Hier finden Sie das Eröffnungsgrußwort von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Volltext:

Ich freue mich sehr, dass Sie, dass Ihr heute da seid. Für mich ist das ein Zeichen dafür, dass unsere Kirche lebt. Dass wir miteinander Kirche sind und wir miteinander etwas bewegen und miteinander auf dem Weg sind. Mit erprobten und bewährten Ideen oder mit ganz neuen Konzepten. Im Geiste Jesu sind Unterschiede eine Chance, er führt uns zusammen und begeistert uns im wahrsten Sinne des Wortes.

Nicht nur Journalisten und Journalistinnen fragen mich immer wieder, was unsere Kirche ausmacht, wie und wo ich Kirche der Zukunft sehe, da antworte ich gerne: Ich treffe viele Menschen, die da sind, wenn andere sie brauchen. Die aus der christlichen Hoffnung heraus leben und handeln, oftmals ohne groß darüber zu reden. Hoffnung macht mir die Kirche, die nah bei den Menschen ist. Da geschieht so viel Gutes jeden Tag.

Ebenso macht mir Hoffnung, was in unserer Landeskirche an Neuem entsteht. Neue Ideen werden ausprobiert und Erfahrungen geteilt. Heute, beim Innovationstag unserer Landeskirche hier, in und rund um die Reutlinger Stadthalle, wird vieles von dieser Zuversicht erlebbar sein – auch vieles nach außen transportiert bis hinein in die sozialen Medien.

Heute treffen wir uns, um uns gegenseitig zu ermutigen, zu inspirieren, auch um deutlich zu machen: Wir sind miteinander auf dem Weg, auf einem guten Weg. Kirche ist nicht abstrakt, niemals, sie ist auch nicht ein Gegenüber. Sondern wir sind Kirche. Kirche lebt und drückt sich in den Menschen aus, die zu ihr gehören. Heute sind das die Christinnen und Christen aus der ganzen Landeskirche. Wir setzen uns miteinander dafür ein, dass unsere Kirche und die einzelnen Gemeinden nicht bei sich selbst bleiben, sondern raus gehen ins Dorf und ins Quartier. Als Christinnen und Christen nehmen wir andere mit hinein in unsere Erfahrungen und sind neugierig auf deren Erfahrungen mit Bibel und Glaube, mit Gemeinschaft und Lebenshilfe, mit Diakonie oder den vielfältigen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Singles und Familien, Best Ager und Senioren.

Ich sehe: Da bricht gerade ganz viel auf und zeigt auch erste Früchte in und über die bisherige Gemeindearbeit hinaus.

Außerdem haben wir seit Corona gelernt, wie wichtig persönliche Begegnungen und der direkte Austausch sind. Da springt mehr über, da wird Kreativität freigesetzt. Da sind auch die Zwischentöne und schnelles Nachfragen möglich.

Deshalb freue ich mich auf jede Begegnung und auf die vielen Gespräche auf diesem Innovationstag. Das begeistert mich.


Video: So begeisternd war der Innovationstag der Landeskirche am 4. Mai 2024

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Video: EJW

Multimedia-Reportage rund um den Innovationstag #gemeindebegeistert


Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden.

Mehr News

  • Datum: 01.06.2024

    Bibelworte zum internationalen Kindertag und dem Weltelterntag

    Auf den 1. Juni fallen gleich zwei internationale Aktionstage. Der Weltelterntag und der Internationale Kindertag. Passend dazu finden Sie hier ein paar ausgewählte Bibelworte zum Thema Familie: Lesen, teilen und wirken lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 31.05.2024

    Sonntagsgottesdienst: Ja oder nein?

    „Ist der Gottesdienst am Sonntagvormittag ein Auslaufmodell? Was sind Alternativen?“ hatte elk-wue.de auf Social Media gefragt. Was diesen Gottesdienst heute prägt, was alternativ möglich ist und ein Statement von Landesbischof Gohl lesen Sie hier.

    Mehr erfahren
  • Datum: 31.05.2024

    120. Todestag von Friedrich von Braun

    Am 31. Mai 1904 starb Friedrich von Braun, Gründer des Lokalkomitees des Jerusalemsvereins in Stuttgart, das sich ganz besonders um die Unterstützung der deutschen evangelischen Gemeinde Jaffa im Heiligen Land bemühte.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.05.2024

    TV-Tipp: Nein zur Prostitution

    Aus Geldnot war Anna Schreiber zwei Jahre lang Prostituierte. Heute engagiert sie sich gegen Prostitution. Unter welchem Druck stehen betroffene Frauen? Wie können sie den Ausstieg schaffen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei "Alpha & Omega".

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.05.2024

    ZDF Fernsehgottesdienst live aus Ulm

    Das ZDF überträgt den Gottesdienst in der Pauluskirche Ulm am 2. Juni, 09:30 - 10:15 Uhr live im Fernsehen. Pfarrer Peter Heiter stellt den Gottesdienst unter das Motto „Wo geht’s lang?“ und lässt Menschen aus der Paulusgemeinde dazu zu Wort kommen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.05.2024

    Gottesdienste inklusiv – alle sind willkommen

    Das Wort „inklusiv“ ist wenig hilfreich – darin sind sich Pfarrerin Sybille Leiß und Diakonin Bärbel Unrath einig. Elk-wue.de hat mit ihnen darüber gesprochen, wie man alle Menschen in die Gemeinschaft eines Gottesdienstes einladen kann. Dazu braucht es eine bestimmte Haltung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.05.2024

    Neue Rektorin für die EH Ludwigsburg

    Professorin Andrea Dietzsch wurde von den Gremien der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und der Evangelischen Landeskirche zur Nachfolgerin von Rektor Professor Norbert Collmar gewählt – Amtsantritt ist am 1. September 2024.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.05.2024

    „Nein zum Hass! Ja zur Liebe!“

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg mahnt in einer Stellungnahme zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai an, das friedliche Zusammenleben in unserem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat beizubehalten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.05.2024

    „Seifenblasen und Schmetterlinge“ – ein Impuls

    An einem Montagmorgen – wie ein Gespräch in der S-Bahn hoffnungsvoll stimmte. Ein Impuls von Judith Hammer, Redakteurin in der Pressestelle, zum Lesen und Anhören.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.05.2024

    Next Level Social Media – Förderung vergeben

    Ein Verbund aus drei Gemeinden hat den Zuschlag für eine zweijährige intensive Förderung ihrer Social-Media-Gemeindearbeit erhalten. Pfarrerin Eva Ulmer aus Weil der Stadt erklärt im Interview, was die Gemeinden mit der Intensivierung damit erreichen möchten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    Pfingsten steht für Hoffnung und Begeisterung

    Pfingstimpuls von Dan Peter - Sprecher der Landeskirche. Der Ausdruck für etwas „Feuer und Flamme“ zu sein aus der Pfingstgeschichte der Bibel hat sich bis heute erhalten. Hoffnung statt Untergangsrhetorik, dafür steht das Pfingstfest.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    TV-Tipp: Mamas Stimme überlebt

    Mütter und Väter, die unheilbar krank sind, haben häufig den Wunsch, ihren Kindern etwas Persönliches zu hinterlassen. Mit einem Familienhörbuch ist das möglich. Was ist das? Und wie geht das? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
Mehr laden